Funktionsausbildung zum Bahnerdungsberechtigten gemäß Richtlinie 046.2301
Kurs-Nr.132
Bahnerdungsberechtigte führen im Auftrag der Arbeitsverantwortlichen oder des Anlagenverantwortlichen bzw. Anlagenbeauftragten Bahnerdungen durch.
Die Aufgaben eines Bahnerdungsberechtigten umfassen z.B.
- Aufbau und wesentliche Bauteile der Oberleitungsanlage
- Gefahren des elektrischen Zugbetriebes
- Notwendigkeit des Bahnerdens
- Aufbau des Spannungsprüfers
- Aufbau und Bauteile der Bahnerdungsvorrichtungen
- Durchführung der Bahnerdung
- Maßnahmen bei Unregelmäßigkeiten
- Verantwortung des Bahnerdungsberechtigten
- Tauglichkeit und Eignung gemäß Handbuch 10700
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift gemäß Ril 132.0118 Abschnitt 10 (4)
Die Ausbildung schließt mit einer praktischen Leistungskontrolle ab, die auf dem „Nachweis über die ordnungsgemäße Durchführung der Bahnerdung“ dokumentiert wird. (Arbeitsschutzbekleidung ist erforderlich). Die Leistungskontrolle wird in Gruppen von max. 8 Teilnehmern von einer Elektrofachkraft für Oberleitungsanlagen durchgeführt.
Die Zulassung zur Ausbildung muss auf dem Vordruck „Nachweis der Voraussetzung“ gemäß Ril 046.2301V03 dokumentiert werden. Der vollständig ausgefüllte Vordruck ist per E-Mail an die infra-berlin@ortolan-akademie.de zu senden.
Die Wiederholungsunterweisung muss bei Mitarbeitern von Ingenieurbüros, Sicherungsunternehmen sowie Unternehmen, die Arbeiten an Oberleitungsanlagen durchführen jährlich erfolgen. Die Dauer der Wiederholungsunterweisung beträgt 3 Unterrichtseinheiten. (Von dieser Regelung ausgenommen sind Mitarbeiter des DB Konzerns: alle 2 Jahre
24.03. 2025
12.05. 2025
20.06. 2025
11.08. 2025
29.08. 2025
25.09. 2025
10.11. 2025
Dauer: 1 Tag
Preis: 232,00 EUR (netto)
Kursort: Berlin*
*auf Anfrage auch als Inhouse-Schulung möglich